(07391) 90 89 430 info@kreisbau-alb-donau.de

Impressum

ombinationsimpressum (Anbieterkennzeichnung)

Anbieter und somit verantwortlich für die kommerzielle und geschäftsmäßige Website ist die

Kreisbaugesellschaft mbH Alb-Donau
Talstraße 14
89584 Ehingen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 7391 90 89 430
E-Mail: info@kreisbau-alb-donau.de
Web: https://kreisbau-alb-donau.de/

Geschäftsführer: Hans Rauth, Markus Mord

Sitz der Kreisbaugesellschaft mbH Alb-Donau: 89584 Ehingen, Deutschland
Amtsgericht Ulm, HRB 48
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Anwendbares Recht: Recht der Bundesrepublik Deutschland (BRD)

Finanzamt Ulm
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 257834401

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):

Wir verwenden nur auf konkrete Verträge bezogene Allgemeine Vertragsbestimmungen, die bei der Kreisbaugesellschaft mbH Alb-Donau zu den Bürozeiten einsehbar sind.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde

Aufsichtsbehörde nach § 34c GewO
Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm
Olgastraße 95-101
89073 Ulm
E-Mail: info@ulm.ihk.de
www.ihk.de/ulm/
Telefon: 0731/173-0
Fax: 0731/173-5168

 

Gegenstand des Unternehmens der Kreisbaugesellschaft mbH Alb-Donau

Zweck der Gesellschaft ist im Rahmen ihrer kommunalen Aufgabenstellung vorrangig eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Bevölkerung. Die Gesellschaft errichtet, be-treut,
bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigen-tumswohnungen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infra-struktur
anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke und Erbbaurechte erwerben, belasten und veräußern sowie
Erbbaurechte ausgeben. Sie kann Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen bereitstellen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

Hinweise nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Es ist uns wichtig, mögliche Meinungsverschiedenheiten aus unserer Vertragsbeziehung einvernehmlich zu lösen. Um dies umzusetzen, bitten wir Sie, auf unser per E-Mail zuzukommen. Die E-Mail-Adresse lautet wie folgt: info@muster.de

 

Verantwortlicher für journalistisch redaktionelle Beiträge gemäß § 18 MStV:

Hans Rauth

Datenschutzbeauftragter:

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die Voraussetzungen für eine Benennung nicht vorliegen.

Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail uns senden.

 

Technische Betreuung und Konzeption dieser Website:

plan b – Werbeberatung; Bettina Spleiß
An der Hühle 8, 89284 Pfaffenhofen
Telefon: +49 73 02 7 82 98 85
E-Mail: info@planb-werbeberatung.de

www.planb-werbeberatung.de

 

Haftung

Wir können diese Website nach eigenem Ermessen und ohne Übernahme einer Haftung jederzeit ohne Ankün-digung ganz oder teilweise verändern und deren Betrieb einstellen. Durch das Setzen eines Links zu fremden Websites („Hyperlinks“) machen wir uns weder dieser Website noch deren Inhalt zu Eigen. Ferner sind wir nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Websites oder von deren Inhalten.

© Copyright

Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung in der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

 

© Copyright Bildquellen:

Kreisbaugesellschaft mbH Alb-Donau

157761560 I depositphotos.com Startseite
554490334 I depositphotos.com Mietwohnung
250795196 I depositphotos.com Kaufen
789663318 I depositphotos.com Verwaltung

285780642 I depositphotos.com Über uns

 

Hinweis: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Ent-sprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.